Buck

Buck
Buck,
 
1) [bʊk], Detlev, Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, * Bad Segeberg 1. 12. 1962; gilt als wichtiger Vertreter des neuen deutschen Films seit den 90er-Jahren, machte aber bereits 1984 mit dem Kurzfilm »Erst die Arbeit und dann. ..?« auf sich aufmerksam. Buck dreht v. a. Komödien, in denen Außenseiter der Gesellschaft mit der unberechenbaren Realität konfrontiert werden, woraus sich der für die Filme charakteristische trockene und lakonische Humor entwickelt (»Karniggels«, 1991; »Wir können auch anders«, 1992); als Schauspieler hat sich Buck daneben auch in Filmen wie »Kinderspiele« (1991/92) oder »Alles auf Anfang« (1994) profiliert.
 
Weitere Filme: Männerpension (1996); Liebe deine Nächste (1998); Liebesluder (2000).
 
 2) [bʌk], Pearl S. (Sydenstricker), geboren Sydenstricker [saɪdən-], Pseudonym John Sedges ['sedʒɪz], amerikanische Schriftstellerin, * Hillsboro (W. Va.) 26. 6. 1892, ✝ Danby (Vermont) 6. 3. 1973; wuchs als Tochter eines Missionars in China auf und lebte dort - abgesehen von ihrem Studium in den USA - bis 1935 (1922-32 Professor für englische Literatur in Nanking). Ihre Werke sind in schlichtem Erzählstil geschrieben und geben ein Bild des chinesischen Alltagslebens, wobei der Konflikt zwischen Tradition und Moderne zum Tragen kommt. Als Mittlerin zwischen China und dem Westen erhielt sie, besonders für ihren Roman »The good earth« (1931; deutsch »Die gute Erde«), der mit den beiden Romanen »Sons« (1932; deutsch »Söhne«) und »A house divided« (1935; deutsch »Das geteilte Haus«) die Trilogie »The house of earth« (deutsch »Das Haus der Erde«) bildet, 1938 den Nobelpreis für Literatur. Sie verfasste auch Biographien ihrer Eltern, Erzählungen, Kinderbücher und erbauliche Schriften und übersetzte den chinesischen Räuberroman »Shui-hu zhuan« unter dem Titel »All men are brothers« (1933).
 
Weitere Werke: Romane: East wind - West wind (1930; deutsch Ostwind - Westwind); Pavilion of women (1946; deutsch Die Frauen des Hauses Wu); Imperial woman (1955; deutsch Das Mädchen Orchidee); The three daughters of Madame Liang (1969; deutsch Die Töchter der Madame Liang); Mandala (1970; deutsch).
 
Biographien: Fighting angel (1936; deutsch Gottesstreiter im fernen Land; auch unter dem Titel Der Engel mit dem Schwert); The exile (1936; deutsch Die Frau des Missionars; zusammen mit Fighting angel unter dem Titel The spirit and the flesh, 1944).
 
 
T. F. Harris: P. S. B., 2 Bde. (New York 1969-71);
 N. Stirling: P. B., a woman in conflict (Piscataway, N. J., 1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buck — may refer to any of the following: *Bucking by a horse, when the animal raises his hind end and kicks out with both hind legs. *The male of various species of animal, including: **some species of deer mdash; see also blackbuck, Buckskin (leather) …   Wikipedia

  • Buck — bezeichnet: Buck, im amerikanischen Englisch einen Slang Ausdruck für Dollar Buck, in südafrikanischem Englisch einen Slang Ausdruck für Südafrikanischer Rand Buck Converter in der Elektronik ein österreichisches süddeutsches Adelsgeschlecht,… …   Deutsch Wikipedia

  • buck — buck; buck·a·roo; buck·ber·ry; buck·board; buck·et·er; buck·et·ful; buck·ey wrack; buck·ing·ham·shire; buck·ish; buck·ism; buck·le·less; buck·leya; buck·ra; buck·shee; buck·skinned; buck·wagon; buck·wheat·er; el·buck; gems·buck; jum·buck;… …   English syllables

  • buck — Ⅰ. buck [1] ► NOUN 1) the male of some animals, especially deer and antelopes. 2) S. African an antelope (of either sex). 3) a vertical jump performed by a horse. 4) archaic a fashionable young man. ► VERB 1) …   English terms dictionary

  • Buck — (b[u^]k), n. [OE. buk, bucke, AS. bucca, bua, he goat; akin to D. bok, OHG. pocch, G. bock, Ir. boc, W. bwch, Corn. byk; cf. Zend b[=u]za, Skr. bukka. [root]256. Cf. {Butcher}, n.] 1. The male of deer, especially fallow deer and antelopes, or of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bück — Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • buck — buck1 [buk] n. [ME bukke < OE bucca, male goat < IE base * bhuĝo > Ger bock, Du bok, Ir boc ] 1. pl. bucks or buck a male deer, antelope, goat, rabbit, etc.: see DOE ☆ 2. the act of bucking 3. a) …   English World dictionary

  • Buck 65 — lors d un concert en 2006 Buck 65 Richard Terfry, plus connu …   Wikipédia en Français

  • Buck — Buck, Pearl S. * * * (as used in expressions) Buck, Pearl Leonard, Buck Trevino, Lee (Buck) …   Enciclopedia Universal

  • buck up — {v. phr.}, {informal} To make or become more cheerful; make or become free from discouragement; become more hopeful. * /After the heavy rain, the scoutmaster bucked up the boys by leading them in a song./ * /Tom was disappointed that he didn t… …   Dictionary of American idioms

  • buck up — {v. phr.}, {informal} To make or become more cheerful; make or become free from discouragement; become more hopeful. * /After the heavy rain, the scoutmaster bucked up the boys by leading them in a song./ * /Tom was disappointed that he didn t… …   Dictionary of American idioms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”